Facharzt für Urologie
- Andrologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Naturheilverfahren
- Ambulante Operationen
- Uroradiologische Diagnostik
Martin Lutz, Facharzt für Urologie, hat das FOCUS-Empfehlungssiegel 2022 im Bereich „Urologe im Stadtkreis Ulm“ erhalten. Bereits in den Jahren 2018, 2019 und 2020 erfolgte die Fokus-Empfehlung für den Stadtkreis Ulm als Urologe, sowie in den Jahren 2019, 2020 und 2022 die Empfehlung als Androloge für den Stadtkreis Ulm.
1986 | Studium der Biochemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
1986 - 1987 | Krankenpflegepraktikum am DRK-Krankenhaus Mark Brandenburg, Berlin |
1987 - 1993 | Medizinstudium an der Privaten Universität Witten-Herdecke |
1993 | Staatsexamen |
1995 | Approbation als Arzt |
1993 - 1999 | Prof. Dr. O. Schmucki, Kantonspital Luzern, Schweiz Prof. Dr. D. Frohneberg, Städtisches Klinikum Karlsruhe Dr. E. Hahn, Allgemeines Krankenhaus Hagen/Westfalen Dr. B. Winkelhoff, Chirurgische Klinik, St. Josefskrankenhaus Hagen/Westfalen |
11/1999 | Anerkennung als Facharzt für Urologie, Ärztekammer Westfalen/Lippe, Münster |
2001 | Anerkennung der Qualifikation "Psychosomatische Grundversorgung" |
seit 04/2001 | Niedergelassen in eigener Facharztpraxis in Ulm |
04/2007 | Eröffnung der Zweigstelle in Laichingen |
02/2009 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“, Bezirksärztekammer Südwürttemberg |
03/2009 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Andrologie“, Bezirksärztekammer Südwürttemberg |
Im Studium an der Privaten Universität Witten/Herdecke Kontakte zur anthroposophischen, phytotherapeutischen und homöopathischen Medizin und Praktika bei naturheilkundlich tätigen ärzten.
2008 - 2010 | Weiterbildung „Naturheilverfahren“ beim Kneippärztebund, Bad Wörishofen |
02/ 2011 | Prüfung und Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“, Bezirksärztekammer Südwürttemberg |
Berufsverband der Deutschen Urologen |
Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Urologen (AGNU) |
Deutsche Gesellschaft für Andrologie |
